Die Gründungsversammlung des TTC 66 Mündersbach e.V. fand am 2.3.1966 im damaligen Gasthof Bell,
Inh. A. Leukel in Mündersbach statt. Der Gründungsversammlung wohnten sieben Damen und zwölf Heren bei, die Ernst Rusche zum ersten Vereinsvorsitzenden wählten.
Die mtl. Mitgliedsbeiträge, man höre und staune, wurden damals wie folgt festgelegt:
|
Ende 1967 hatte der Verein bereits rund 80 Mitglieder und Wolfgang Quasebarth war der neue TTC-Vorsitzende. Er führte den Verein bis 1978 und ist uns auch heute noch freundschaftlich verbunden. Doch es ging nicht immer mit dem TTC bergauf. Auf Höhen folgen bekanntlich, und das nicht nur im Westerwald, immer wieder auch Tiefen. Durch den Unfalltod des damaligen Kreiseinzelmeisters Eberhard Wodrich, den Wegzug der Familie Arendt sowie den Wechsel einiger anderer Spieler stand der Verein im Mai 1970 vor einer ernsten Existenzkrise. Doch obwohl damals auch die Zahl der Mitglieder erheblich zurückgegangen war, schlossen sich einige neue Spieler dem TTC an und bereits die Saison 1971/72 sollte wieder ein Highlight in der Geschichte darstellen.
1974/75 und 1975/76 stieg die 1. Herrenmannschaft zweimal in Folge bis in die 2. Verbandsliga
auf. Die Meistermannschaft 1976: Horst Schneider, Dieter Engers, Josef Frank, Vorsitzender Wolfgang Quasebarth, Werner Maus, Hans-Jürgen Göbler und Dietmar Lindner.
Erstmals gab es in der Saison 1976/77 keine Meisterschaft für den TTC zu feiern, doch konnte die verjüngte Mannschaft den Klassenverbleib in der 2.Verbandsliga sichern. 1978 legte Wolfgang
Quasebarth, der in Mündersbach inzwischen den Fanfarenzug ins Leben gerufen hatte den TTC-Vorsitz nieder.
Sein Nachfolger wurde der viel zu früh verstorbene Dieter Enders, der dem
Verein bis 1982 vorstand. 1980/81 konnte der Verein erstmals drei Seniorenmannschaften in den Meisterschaftsspielbetrieb schicken, die 3. Mannschaft sorgte in dieser Saison auch prompt für den Titel
des TTC. 1981/82 stieg der TTC erstmals in die höchste Klasse der TTVR, die 1.Verbandsliga, auf. Als Vizemeister der 2. Rheinlandliga setzte die Mannschaft sich in einem Aufstiegsspiel gegen SV
Neuerburg durch.
Es waren Thomas Schneider (Vereinsehrenmitglied), Dietmar Lindner, Robert Wadulla, Werner
Maus, Armin Hüllpüsch und Horst Schneider die diesen Meilenstein des TTC legten. Von der Aufstiegsfeier danach wurde noch lange gesprochen
Zwischenzeitlich stand Werner Maus dem Verein vor und leitet den Club bis heute erfolgreich. 1984/85, 1985/86 und 1986/87 wurde unsere I. Mannschaft
dreimal hintereinander Vize-Meister der 1. Rheinlandliga ohne, dass diese Platzierung zum Aufstieg berechtigt hätte. Die logische Folge war, dass die damals jungen ambitionierten Spieler mit
Thomas Schneider an der Spitze den Verein verliessen und die Mannschaft auseinander fiel. Der TTC-Vorstand beschloss seinerzeit die 1. Mannschaft in die Bezirksliga , die 2. Mannschaft in die
1.Kreisklasse zurückzuziehen und die 3. Mannschaft musste vollkommen vom Spielbetrieb abgemeldet werden.
Die 1. Mannschaft schaffte 1987/88 am letzten Spieltag den Klassenerhalt, die 2. qualifizierte sich für die erstmals ab der Saison 1988/89 zweigeteilte Kreisliga . Es ging also wieder aufwärts,
oder besser gesagt:
- es ging nicht
weiter abwärts...
1989 wurde mit Wolfgang Vorspohl erstmals ein TTC-Mitglied Vorsitzender des TT-Kreises Westerwald und es “Vizemeisterte” wieder. Unsere 1. Mannschaft wurde Vize der Bezirksliga und stieg
natürlich nicht auf. Bis zur Saison 1992/93 spielte die Mannschaft mit mittlerem Erfolg weiter in der Bezirksliga ehe zur Spielzeit 1993/94 mit Thomas Schneider und Joachim Schmidt zwei alte Bekannte
zum TTC zurückkehrten und die Mannschaft in der Aufstellung Thomas Schneider, Joachim Schmidt, Horst Schneider, Dietmar Lindner, Manni Schneider, Olaf Reineck, Markus Kleinmann und Heiko
Sältzer auf Anhieb Meister der Bezirksliga wurde und wieder in die 2. Rheinlandliga aufstieg. Leider liegt kein Bild der Meistermannschaft vor.
Von 1994 bis 1999 spielte das Team mit wechselndem Erfolg in der 2.
Verbandsliga. Man wurde zwischendurch auch Vizemeister und stieg natürlich nicht auf...
Die Highlights in diesen Jahren setzten andere Mannschaften. So wurde die Jugend Bezirksmannschaftsmeister und auch die Mädchen konnten tolle Erfolge bis auf Verbandsebene feiern.
Die erfolgreiche Mädchenmannschaft 1997/98, die leider nicht mehr existiert und in
der Saison 2001/02 erstmals in der Damenklasse spielte. Annika Mohn, Karin und Sandra Demuth. Vorn: Nicole Maus und Anne Schumacher.
Die grosse Stunde unserer 1. Mannschaft schlug in der Saison 1999/2000 wieder. Als unangefochtener Meister der 2. Rheinlandliga sicherte sich das Team den Aufstieg in die 1.
Rheinlandliga.
Manni Schneider, Jan Lindner, Thomas Schneider, Benni Breiten, Joachim Schmidt und Tim Lindner
leuteten eine neue Zeitrechnung für den TTC ein.
Thomas Schneider, der seit vielen Jahren bereits in Trier wohnte sagte dem TTC nach dem Aufstieg ein zweites Mal Ade, doch konnte mit Benni Enke ein guter Ersatz für den TTC gewonnen
werden. Die Saison 2000/2001 war, auch wenn man mit Superlativen immer vorsichtig sein sollte, im nachhinein betrachtet für den TTC beinahe die erfolgreichste Spielzeit
der Vereinsgeschichte. Die 1. Mannschaft wurde wieder einmal Vizemeister...
... doch oh, Wunder, wir stiegen auf und spielten in der Saison 20001/2002 erstmals in der Oberliga/Südwest.
Unsere 2. Mannschaft wurde überlegen Meister der Kreisliga und spielte in der neuen Spielzeit 2001/2002 erstmals in der Regionsliga (früher Bezirksklasse). Die zweite Mannschaft 2000/2001 wurde gebildet aus Uwe Stendebach,Wolfgang Vorspohl, Tobias Schumacher, Werner Maus, Olaf Reineck, Markus Müller, Dirk Schumacher und Dietmar Lindner.
Erfolgreich verlief auch die Saison 2001/2002 für unseren Verein. Erstmals in der Oberliga hatte unsere I. Mannschaft von beginn an mit dem Thema Abstieg nicht viel zu tun und konnte sich schnell in der neuen Klasse behaupten. Am Ende wurde die Mannschaft Tabellenfünfter und gehörte zu den fünf Mannschaften mit positivem Punkteverhältnis.
Die damalige I. Mannschaft 2001/02 setzte sich zusammen mit Joachim Schmidt, Benni Enke, Benni Breiten, Jan Lindner, Dietmar Lindner und Tim Lindner
Auch unsere II. Mannschaft wurde auf Anhieb Dritter in der neuen Klasse, der Regionsliga und spielte stärker
als erwartet.
II. Mannschaft 2001/2002: Uwe Stendebach, Wolfgang Vorspohl, Tobias Schumacher,
Werner Maus, Olaf Reineck, Markus Müller, Dirk schumacher und Dietmar Lindner.
Olaf Reineck verliess nach der Saison nach beinahe 20 Jahren im TTC-Trikot den Verein in Richtung Westernohe, da er in Seck ein Haus gekauft hatte und somit in Westernohe praktisch vor der eigen
Haustür spielen kann.
Mit Andi Greb (vom Regionalligisten Siegen), Olaf Weigold (vom Verbandsligisten Altenkirchen), Thomas Sältzer (vom Oberligisten Feldkirchen) konnten alle Mannschaften gut verstärkt werden und der TTC
sah sich in der Lage für die Saison 2002/2003 vier herrenmannschaften, ein Damenteam und drei Nachwuchsmannschaften für den Spielbetrieb zu melden.
Die Saison 2002/2003 ging als die bis dahin erfolgreichste Spielzeit in die TTC-Geschichte ein. Die I. Mannschaft wurde Meister der Oberliga/Südwest und stieg in die 3. Liga, die
Regionalliga/Südwest auf.
Die II. Mannschaft wurde Meister der Regionsliga/Westerwald und schaffte erstmals den Sprung über die Region hinaus und stieg in die 3.Rheinlandliga auf.
Die III. Mannschaft wurde Vizemeister und Pokalsieger der 2. Kreisklasse und stieg in die 1. Kreisklasse auf.
Die IV. Mannschaft schaffte in letzter Minute auch noch den Aufstieg in die 2. Kreisklasse und machte den Erfolg im Herrenbereich komplett.
Die Damen und die Jugendmannschaften machten ein wenig mehr Kummer. Die Damen wurden zum Saisonende vom
Spielbetrieb abgemeldet.
Zur Saison 2003/2004 kamen mit Thomas Becker (I.Mannschaft), Jan Wengel und Ralf Quirmbach (II. Mannschaft) drei weitere starke Spieler neu zum TTC. Die I. Mannschaft spielte hervorragend und stand am Ende dennoch auf dem vorletzten und damit einem Abtiegsplatz. Aber diesmal war das Glück auf unserer Seite: durch den Rückzug des ASV Landau blieb die Mannschaft drittklassig und auch in der Saison 2004/2005 wird in Mündersbach Regionalliga-Tischtennis gespielt.
Die II. Mannschaft wurde auf Anhieb als Aufsteiger Vizemeister der 3. Rheinlandliga, hatte aber keine Aufstiegschance. Die Mannschaft spielte mit Ralf Quirmbach, Joachim Schmidt, Jan Wengel, Markus Müller, Thomas Sältzer, Dietmar Lindner und Manni Schneider.
Die III. Mannschaft, ebenfalls erst aufgestiegen, wurde souverän Meister der 1. Kreisklasse und stieg in die Kreisliga auf. Uwe Stendebach, Werner Maus, Wolfgang Vorspohl, Dirk Schumacher, Dirk Enders, Tobias Schumacher, David Düngen und Martin Germann bildeten das erfolgreiche Team.
Unsere IV. Mannschaft schaffte den Klassenerhalt in der II. Kreisklasse und dennoch war nicht alles Gold: der Jugendbereich bereiete dem TTC große Sorgen. Zu Beginn der Saison wurden noch zwei Mannschaften gemeldet.
Akutalisierung ist in Arbeit !